Die Entwicklung der PSD Bankengruppe
Die PSD Banken zählen zu den traditionsreichsten Finanzinstituten und sind die älteste Direktbankengruppe in Deutschland.

Über 150 Jahre Tradition
Die wichtigsten Meilensteine im Überblick.
Weitere, ausführliche Informationen erhalten Sie in der Pressemeldung bzw. in unserer Broschüre.
1872
unterzeichnet Generalpostmeister Heinrich von Stephan einen Erlass zur Gründung von „Spar- und Vorschussvereinen“. Bereits im ersten Jahr erfolgt die Gründung von 36 Vereinen und die Mitgliederzahl steigt auf 12.067.
1903
werden die „Vorschussvereine“ in „Post-Spar- und Darlehnsvereine“ (PSpDV) umbenannt. Bis zu Beginn des 1. Weltkrieges 1914 steigt die Zahl der Mitglieder der PSpDV auf 237.536.
1929
erlebt die Welt den „Schwarzen Freitag“ an der New Yorker Börse. Die PSpDV überstehen den Börsenkrach sowie die Bankenkrise in Deutschland von 1931, da sie gemäß ihrer Satzung keine Darlehen an die Industrie gewährt. Dies ist bis heute so geblieben.
1938
wird der Prüfverband der Post-Spar- und Darlehnsvereine gegründet.
1942
bestehen insgesamt 53 Vereine mit einer kumulierten Bilanzsumme von 228 Millionen Reichsmark.
1945
nach dem Ende des 2. Weltkrieges, wird die Zahl der PSpDV erheblich vermindert. Nur die Vereine in den Gebieten der drei westlichen Alliierten bleiben bestehen. Von 1956 bis 1997 liegt die Anzahl der PSpDV konstant bei 21 Mitgliedsinstituten. Zum Kundenkreis der PSpDV zählten damals fast ausschließlich die Beschäftigten der Deutschen Bundespost.
1972
zählt der Verband der heutigen PSD Banken zu den Gründungsmitgliedern des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes e.V. (DGRV) und des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR).
1994
beginnt die Loslösung der PSD Banken von der Bundespost.
1996
beschließen die PSD Banken die Einführung von Girokonten und die seit 1989 übliche Abkürzung PSD wird durch PSD Bank abgelöst.
1998
beginnt die sukzessive Umwandlung aller PSD Banken zu Genossenschaften, die im Jahre 2000 abgeschlossen ist.
2001
laufen alle Förderungen der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost gegenüber den PSD Banken aus.
2011
sowie in den Folgejahren, belegen die PSD Banken in der größten deutschen Leserbefragung „Beste Bank“ des Wirtschaftsmagazins EURO den ersten Platz. Sie sind somit die „beliebteste Regionalbankengruppe Deutschlands“.
2012
feiert die PSD Bankengruppe ihr 140-jähriges Gründungsjubiläum.
2013
feiert der Verband der PSD Banken e.V. sein 75-jähriges Bestehen.
2015
wird die Videolegitimation eingeführt.
2016
wird der digitale Kontowechselservice eingeführt.
2017
mit Beginn des Jahres, übernimmt Dieter Jurgeit den Vorstandsvorsitz im Verband der PSD Banken.
2022
feiert die Gruppe der PSD Banken ihr 150-jähriges Bestehen. Dezentrale Initiativen in den PSD Banken werden das Jubiläum ganzjährig begleiten. Am 25. Oktober 2022 findet in Berlin ein zentraler Festakt statt.